Sitzverkleinerer fĂŒr FahrradanhĂ€nger sind notwendig, wenn Babys unter 12 Monaten im FahrradanhĂ€nger mitgenommen werden sollen.
Der Sitzverkleinerer ist vor allem fĂŒr Neugeborene und Babys, die noch nicht aufrecht sitzen können, zu verwenden. Der Sitzverkleinerer wird in eine geeignete Babyschale gelegt und kann mit steigendem Alter einfach entfernt werden. Er funktioniert somit jeden AnhĂ€nger zu einem Baby FahrradanhĂ€nger um.
Um den Kauf zu vereinfachen schauen Sie einfach direkt in unserer Vergleichstabelle.
Table could not be displayed.Inhalte
Alles zum Thema Sitzverkleinerer fĂŒr FahrradanhĂ€nger
Viele Hersteller bieten Sitzverkleinerer direkt als passendes Zubehör an. Die meisten Modellen kosten zwischen 50 und 100 Euro. Viele Eltern denken, dass sie ihre Babyschale fĂŒr Autos im AnhĂ€nger verwenden können: Das sollte man jedoch unbedingt vermeiden, denn diese Modelle sind meistens viel zu groĂ und können nicht richtig fixiert werden.
Damit kleinere Babys noch komfortabler in der Babyschale transportiert werden können, sollten die Sitzverkleinerer fĂŒr FahrradanhĂ€nger mit einer zusĂ€tzlichen, gepolsterten KopfstĂŒtze versehen sein.
Was sollte man beachten, wenn ein FahrradanhÀnger gekauft werden soll?
FahrradanhĂ€nger sind im Vergleich zu herkömmlichen Fahrradsitzen sicher und bequem fĂŒr das Kind. Die Voraussetzung ist, dass eine Reihe von QualitĂ€tskriterien beachtet werden, die einen guten AnhĂ€nger ausmachen.
Wichtig ist zum einen, dass die Kupplung zum Befestigen am Rad sicher ist. Auch sollte der FahrradanhĂ€nger mit einem oder mehreren QualitĂ€tssiegeln versehen sein. Zu nennen sind hier das GS-Zeichen und das TĂV-Siegel. Gute FahrradanhĂ€nger besitzen ein geringes Gewicht und lassen sich leicht zusammenklappen. Die LaufrĂ€der sind im Idealfall groĂ und wendig.
Des Weiteren sollte der FahrradanhĂ€nger ĂŒber eine hochwertige Federung verfĂŒgen. Die QualitĂ€t der Federung ist vor allem wichtig im Hinblick darauf, wenn Neugeborene und kleine Babys mitgenommen werden sollen, deren WirbelsĂ€ule und Nackenmuskulatur noch nicht richtig ausgebildet ist.
Zu weiteren wichtigen Ausstattungsmerkmalen zĂ€hlen ein integrierter Ăberrollschutz und ein 5-Punkt Gurtsystem. DarĂŒber hinaus sollte der FahrradanhĂ€nger ausreichend Platz und Stauraum zur VerfĂŒgung stellen. Idealerweise ist der AnhĂ€nger mit einem UV-Schutz, Fliegengitter und Regenschutz versehen. Er sollte darĂŒber hinaus eine gute Sicht nach AuĂen gewĂ€hrleisten.
Wenn der FahrradanhĂ€nger zum Jogger oder Buggy umgebaut werden kann, ist das natĂŒrlich sehr praktisch. Zu guter Letzt sollte der AnhĂ€nger von der Stiftung Warentest ein positives Urteil in Bezug auf mögliche Schadstoffe in den verwendeten Materialien bekommen haben.
Wenn man einen FahrradanhĂ€nger mit einem Fahrradsitz vergleicht, kann man viele Vorteile vor allem darin sehen, dass der AnhĂ€nger fĂŒr das Kinder mehr Sicherheit bietet. Das Kind kann im AnhĂ€nger bequem schlafen oder spielen. Im Bedarfsfall können auch 2 Kinder transportiert werden.
Wenn kleine Babys und Neugeborene im AnhĂ€nger transportiert werden, ist eine hochwertige Babyschale mit Sitzverkleinerer oder eine HĂ€ngematte von Nöten. Der Ăberrollschutz sollte besonders sicher sein. Zum Schutz des Kindes muss eine gute Federung integriert sein. Das Baby muss in der Schale mit einem 5-Punkt-Gurt gesichert werden.
Der AnhĂ€nger sollte auch im Dunkeln gut sichtbar sein, durch Speichenreflektoren in den LaufrĂ€dern zum Beispiel. Der Schwerpunkt sollte zudem besonders tief liegen. Das Fahrverhalten sollte dem kleinen Nachwuchs angepasst sein und besonders vorsichtig ausfallen. Sitzverkleinerer fĂŒr FahrradanhĂ€nger sind meistens zu jedem AnhĂ€ngermodell separat beim Hersteller erhĂ€ltlich.
Hier klicken fĂŒr den besten Sitzverkleinerer fĂŒr FahrradanhĂ€nger fĂŒr 2023