Mit einer Fahrradanhänger Babyschale können auch die Kleinsten auf einen Radausflug problemlos mitgenommen werden. Mit einer Babyschale im Fahrradanhänger kann der Nachwuchs nämlich sicher transportiert werden.
Hier klicken für die beste Fahrradanhänger Babyschale für 2021
Inhalte
Fahrradanhänger Babyschale Test: Alles zum Thema Babysitz
Was ist eine Fahrradanhänger Babyschale?
Bei einer Fahrradanhänger Babyschale handelt es sich um eine praktische Transportmöglichkeit für Babys im Alter von 0 bis 12 Monaten oder einem Gewicht von 14 Kilogramm. In einer Babyschale lässt sich das Kind sicher und komfortabel mit dem Fahrrad transportieren – auch auf längeren Touren. Positiv ist, dass sich eine Babyschale in die meisten marktüblichen Kinderfahrradanhänger problemlos und zudem werkzeuglos einbauen lässt. Befestigt wird das Kind mithilfe eines Clip- oder Gurtsystems.
Wie funktioniert eine Fahrradanhänger Babyschale?
Eine Babyschale fürs Fahrrad kann schnell und werkzeuglos in einen Fahrradanhänger befestigt werden. Der Reifendruck des Anhängers sollte angepasst werden, da Gewicht hinzukommt und sich das Fahrgefühl ändert. In einer Babyschale wird das Kind, ähnlich wie in einem Kindersitz fürs Auto, stabil und je nach Alter liegend oder aufrecht sitzend, transportiert. Daher besteht keine Gefahr, dass das Kind durch die Fahrbewegungen oder Unebenheiten im Boden hin und her geschleudert wird. In der Schale befestigt wird der Nachwuchs mit einem speziellen Gurtsystem.
Wer stellt Fahrradanhänger Babyschalen her?
Fahrradanhänger Babyschalen werden nicht nur von Geschäften für Babyzubehör, Baumärkten, Supermärkten und Fahrradgeschäften zur Verfügung gestellt, auch große Onlineversandhändler, wie Amazon oder Ebay, vertreiben Babyschalen für Fahrradanhänger von diversen Shop-Anbietern.
Welche Arten von Fahrradanhänger Babyschalen gibt es?
Eine Fahrradanhänger Babyschale ähnelt einem Babysitz fürs Auto und dient zum sicheren Transport, wenn man das Kind mit dem Fahrrad mitnehmen möchte. Das Baby liegt in dieser Schale und wird durch ein Gurtsystem oder ein spezielles Clipsystem sicher befestigt. Babyschalen lassen sich in der Regel für die meisten Radanhänger problemlos verwenden. Dabei erfolgt die Montage vollkommen werkzeuglos. In manchen Fällen kann es vorkommen, dass man noch zusätzlich eine Unterlange verwenden muss. Babyschalen für Fahrradanhänger sind für Kinder im Alter von 0 bis 12 Monaten ausgelegt. Auch Neugeborene können bald nach der Geburt in einer Babyschale mit Sitzverkleinerer mitgenommen werden. Wichtig zu beachten ist, dass Neugeborene immer mit einem Nackenkissen in die Schale gelegt werden, weil sie ihren Kopf noch nicht selbst stützen können. Neben den herkömmlichen harten Babyschalen, gibt es auch spezielle Hängematten, die auch als „Infant-Slings“ bezeichnet werden. Eine Fahrradanhänger Hängematte lässt sich bereits ab dem ersten Lebensmonat verwenden.
Wo kann man eine Fahrradanhänger Babyschale kaufen?
Fahrradanhänger Babyschalen gibt es in Geschäften für Babyzubehör, Baumärkten, Supermärkten und natürlich auch in vielen Fahrradgeschäften zu kaufen. Zudem kann man Fahrradanhänger Babyschalen über das Internet bestellen. Zu den bekanntesten deutschen Online-Shops zählen Ebay, Amazon und Otto.
Wofür wird eine Fahrradanhänger Babyschale verwendet?
Eine Fahrradanhänger Babyschale wird in der Regel neu gekauft. Auch gibt es Gebrauchtmodelle, die auf dem Markt angeboten werden. Mit einer neuen Babyschale erwirbt man ein unfallfreies, hochwertiges Produkt, welches alle wichtigen Sicherheitsmerkmale bietet. Eingesetzt werden Babyschalen für kleine bis größere Babys im Alter von 0 bis 12 Monaten. Bei kleinen Babys kommt am Anfang der Nutzung zusätzlich noch ein Sitzverkleinerer in die Schale. Beim Kauf einer Fahrradanhänger Babyschale muss insbesondere auf die Schadstofffreiheit der verbauten Materialien geachtet werden.
Weitere wichtige Eigenschaften sind eine hervorragende Abdämpfung und ein wertiges Gurtsystem, welches das Baby während der Fahrt sicher in der Schale hält. Ab wann ohne Babyschale gefahren werden kann, hängt vom Alter und Gewicht des Kindes ab. Normalerweise kann der Nachwuchs ab einem Alter von 12 Monaten in den Baby- oder Kindersitz.
Was ist beim Kauf von einem Fahrradanhänger mit Babyschale zu beachten?
Bevor man eine Kaufentscheidung trifft, ist es natürlich wichtig, dass man sich über die unterschiedlichen Anforderungen und Eigenschaften einer Fahrradanhänger Babyschale informiert. Vor dem Kauf sind einige wichtige Merkmale zu beachten – etwa die Dämpfung der Schale. Besonders vorteilhaft ist der Erwerb einer Dämpfungseinlage aus Schaumstoff, welche Stöße während der Fahrt abfedern kann. Außerdem gewährleistet dieses Material ein hohes Maß an Komfort, da es sehr weich ist und dem Kind ein gutes Gefühl beim Radfahren im Anhänger gibt.
Wenn man kleine Babys im Anhänger transportieren möchte, ist ein entsprechender Sitzverkleinerer nötig. Diese Einlage muss formstabile Eigenschaften aufweisen sowie sich dem Körper des Kleinkindes ergonomisch betrachtet perfekt anpassen. Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Kauf einer Babyschale für den Fahrradanhänger ist das integrierte Gurtsystem, welches idealerweise aus schadstofffreien Materialien gefertigt ist und über ein Prüfsiegel verfügt. Wenn man sich unsicher ist, welches Material am sichersten ist, macht es durchaus Sinn einige Testberichte durchzulesen, um die besten Qualitätsprodukte zu finden. Prinzipiell ist es wichtig zu wissen, dass Einsätze aus Kunstfell waschbar sein sollten.
Ein anderer wichtiger Aspekt ist, dass eine ideale Babyschale für den Fahrradanhänger über eine einstellbare Rückenlehne verfügt. Auch das Gewicht der Babyschale für Fahrradanhänger kann eine wichtige Rolle bei der Auswahl spielen. Schalen aus Aluminium sind leichtgewichtig und daher sehr zu empfehlen. Nicht zu vergessen ist die Rahmenkonstruktion der Babyschale, welche sich auf die Größe des Kindes einstellen lassen sollte. In diesem Zusammenhang ist darauf zu achten, dass sich auch der Bezug problemlos nachspannen lässt.
Was sind die Vor- und Nachteile von einer Fahrradanhänger Babyschale?
Vorteile:
- Eine Auto Babyschale im Fahrradanhänger kann für fast alle gängigen Fahrräder Verwendung finden.
- Eine Fahrradanhänger Babyschale bietet in der Regel eine Federung, welche von Modell zu Modell unterschiedlich ausfallen kann.
- Babyschalen für Fahrradanhänger sind immer mit einem Gurtsystem versehen.
- Babyschalen für Fahrradanhänger lassen sich in den meisten Fällen leicht am Gestell arretieren.
Nachteile:
- Nachteilig zu bewerten ist, dass der Nachwuchs im Babysitz hinter dem Fahrer des Rads sitzt oder liegt.
- Ein weiterer Nachteil kann sein, dass man während der Fahrt nur über dem Rückspiegel Blickkontakt mit dem Baby halten kann.
Fazit
Eine Fahrradanhänger Babyschale ist eine praktische Vorrichtung, die aus stoßfestem Material besteht und mit Gurten am Anhängerrahmen befestigt wird. Da Babyschalen klein sind, können in einen 2-Sitz-Anhänger auch durchaus 2 Babys transportiert werden. Wichtig zu beachten ist, dass eine Babyschale nicht in jeden Fahrradanhängertyp passt. Eine Fahrradanhänger Babyschale federt zudem weniger stark als eine speziell designte Hängematte, die ebenfalls gerne zum Transport verwendet wird.
Hier klicken für die beste Fahrradanhänger Babyschale für 2021